Rückblick Generalversammlung 2024
Am Freitag, 12. April fand unsere 26. Generalversammlung in der Rhyfallhalle Neuhausen statt. Unsere Bank informierte über den Geschäftsbericht 2023 und unsere Neuausrichtung im Jahr 2025.
BSB Generalversammlung 2024
- Mediengalerie
-
?version=1.0&t=1713521812225&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521813270&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521809358&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521810524&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521765463&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521817057&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521815697&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521814556&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1713521808113&imageThumbnail=1
Am Freitag, 12. April 2024 fand die 26. Generalversammlung der BS Bank Schaffhausen AG in der Rhyfallhalle in Neuhausen a/Rhf. statt. Der Präsident des Verwaltungsrats, Christian Heydecker, durfte 740 Aktionärinnen und Aktionäre sowie rund 60 Gäste – darunter eine 4. Klasse der Kantonsschule Schaffhausen – begrüssen.
In seinen einleitenden Voten äusserte sich der Vorsitzende über die vor kurzem kommunizierte strategische Weiterentwicklung der Bank. Er zeigte dabei auf, wie sich die Kundenbedürfnisse im Verlauf der vergangenen Jahre verändert haben und die digitalen Dienstleistungen eine immer grössere Bedeutung erlangen. Besuche an den Schaltern nehmen in diesem Kontext von Jahr zu Jahr ab und sind alleine seit 2018 um über die Hälfte zurückgegangen. Dieser Gegebenheit wird insofern Rechnung getragen, indem sich die Bank ab Beginn 2025 auf die Standorte Neunkirch und Schaffhausen fokussiert. Getrieben wird diese Neuausrichtung aber insbesondere aufgrund der Tatsache, dass sich für die Bank die einmalige Gelegenheit ergeben hat, in der Stadt Schaffhausen an zentraler Lage im Landhaus, unmittelbar beim Bahnhof grosse Büroflächen zu mieten. Diese können in absehbarer Zeit gekauft werden. Diese Ausgangslage ergibt wiederum die Möglichkeit, mit dem Etablieren eines zweiten Beratungszentrums in Schaffhausen, der deutlichen zunehmenden Nachfrage nach umfassenden Finanzberatungen Rechnung zu tragen. Damit wird ein wichtiger Schritt gemacht, die veränderten Bedürfnisse unserer Kundschaft zu erfüllen.
Die statutarischen Geschäfte wurden – bis auf Traktandum 2, der Gewinnverwendung – zügig behandelt. Aus dem Kreis von 4 der 5 Aktionärsgemeinden wurde ein Antrag auf Ausschüttung einer gegenüber dem Antrag des VR höheren Dividende gestellt. Über diesen Antrag wurde in schriftlicher Form befunden. Mit rund 52% der Stimmen obsiegte dabei der Antrag des Verwaltungsrats. Ferner wurden die Statuten, gestützt auf die Anpassungen im Aktienrecht entsprechend angepasst.
In verschiedenen Voten wurde das Bedauern über die Schliessung von 4 Geschäftsstellen ausgedrückt und teilweise auch Unverständnis geäussert. Die Diskussionen blieben jedoch stets sehr sachlich und frei von Emotionen.
Der gewohnt gesellige Teil startete mit dem Nachtessen. Und nicht wenige Teilnehmende liessen sich die Gelegenheit nehmen, traditionsgemäss danach auch das Tanzbein zu schwingen.
Zurück