Dank Ihrer Clientis Debit Mastercard ins Abenteuer – entdecken Sie die Schweiz neu!
Ein spontaner Ausflug an den See? Ein Abend in einer anderen Stadt? Oder einfach die Schweiz neu entdecken – komfortabel in der 1. Klasse.
Freiheit trifft Gewinnchance: Wer zwischen dem 17. November und dem 17. Dezember 2025 online mit der Clientis Debit Mastercard bezahlt und sich registriert, hat die Chance auf eines von zwei SBB Generalabonnements 1. Klasse für ein ganzes Jahr.
Das GA ist Ihre Eintrittskarte zu spontanen Ausflügen, entspannten Reiseerlebnissen und unvergesslichen Momenten unterwegs.
So machen Sie mit – in nur zwei Schritten:
- Registrieren Sie sich über unsere Landingpage
- Zahlen Sie während des Aktionszeitraums online mit Ihrer Clientis Debit Mastercard
Schon nehmen Sie an der Verlosung teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner geniessen ein ganzes Jahr grenzenlose Mobilität in der gesamten Schweiz – komfortabel in der 1. Klasse.
Und das Beste: Mit der Clientis Debit Mastercard zahlen Sie online immer einfach, schnell und sicher.
Jetzt registrieren und Gewinnchance nutzen!
Zurück
Entscheid Abschaffung des Eigenmietwerts – das müssen Sie wissen
Die beschlossene Reform der Wohneigentumsbesteuerung verändert die steuerliche Situation für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer grundlegend. Schuldzins- und Unterhaltsabzüge entfallen oder werden stark eingeschränkt.
Reform der Wohneigentumsbesteuerung kurz erklärt
Wer eine Liegenschaft besitzt und diese selbst nutzt, muss bisher den sogenannten Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können heute Schuldzinsen und Unterhaltskosten vom Einkommen abgezogen werden. Das Parlament hat eine Gesetzesänderung verabschiedet: Der Eigenmietwert wird abgeschafft, im Gegenzug werden die Abzugsmöglichkeiten eingeschränkt.
Was ist seither passiert?
Die Reform der Wohneigentumsbesteuerung auch bekannt als «Abschaffung Eigenmietwert» wurde an der Volksabstimmung vom 28. September 2025 angenommen (57,7% Ja). Der Bundesrat legt den Zeitpunkt des Inkrafttretens fest; aufgrund der üblichen Übergangsfristen ist ein Start frühestens ab 2028 realistisch. Bis dahin gilt das bisherige Recht.
Was bedeutet das?
- Der Eigenmietwert entfällt für selbstgenutzte Erst- und überwiegend selbstgenutzte Zweitliegenschaften (z.B. Ferienwohnungen).
- Die Unterhaltskosten sowie Schuldzinsen auf selbstgenutzten Liegenschaften sind nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt abzugsfähig. Eine wichtige Ausnahme: Ersterwerber-Abzug – beim erstmaligen Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum, können während 10 Jahren begrenzt Schuldzinsen abgezogen werden. Auf vermieteten Liegenschaften bleiben Unterhalt und Schuldzinsen weiterhin abzugsfähig.
- Neue kantonale Steueroption: Die Kantone dürfen eine besondere Liegenschaftssteuer auf überwiegend selbstgenutzten Zweitliegenschaften einführen, um Einnahmeausfälle zu kompensieren. Ob und wie diese Steuer erhoben wird, entscheiden die Kantone selbst.
Unsere Empfehlungen für Sie
- Überprüfen Sie Ihre Hypothekarstrategie mit uns: Nicht übermässig amortisieren, sondern eine sinnvolle Balance zwischen Zinskosten, Liquidität und Risikohalten.
- Mit gezielten Investitionen in die Energieeffizienz (z. B. Wärmepumpe, Isolation) lassen sich Unterhaltskosten senken und der Immobilienwert steigern. Steuerlich gilt: Nach Inkrafttreten der Reform sind solche Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen bei der direkten Bundessteuer nicht mehr abzugsfähig. Kantonal können entsprechende Abzüge je nach Kanton weiterhin möglich sein – aber nur bis längstens 2050. Bis zum Inkrafttreten der Reform gelten die heutigen Regeln weiter.
- Analysieren Sie den Sanierungsbedarf Ihrer Liegenschaft: Mehr erfahren
- Prüfen Sie mögliche Fördergelder für energetische Massnahmen.
- Eröffnen Sie einen individuellen Erneuerungs- oder Sanierungsfonds für planbare Rückstellungen.
- Liquiditätsreserven bilden (z. B. Fonds-Sparplan oder separates Sparkonto) für Sanierungen und Unvorhergesehenes.
- Für Stockwerkeigentümer: Erneuerungsfonds aufstocken bis zum Inkrafttreten der Reform. Einzahlungen sind heute in der Regel steuerlich als Unterhalt abzugsfähig.
- Vorsorge frühzeitig einbeziehen: Prüfen Sie die Absicherung z.B. bei krankheitsbedingten Einkommensausfällen vor der Pension. Lassen Sie zudem eine Tragbarkeitsrechnung fürs Pensionsalter simulieren – das Einkommen sinkt im Ruhestand, und eine Hypothekarerhöhung ist dann oft schwieriger.
Wir nehmen uns gerne Zeit und prüfen Ihre aktuelle Situation. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen
- Erklärvideo Reform der Wohneigentumsbesteuerung
- Finanzieren
- Vorsorgen
Zurück
Sicher, smart, kostenlos: Die debiX+ App – ab sofort in neuem Design
Ob unterwegs oder online – Zahlungen mit der Debit Mastercard gehören zum Alltag. Mit der debiX+ App im neuen Design erhalten Sie eine einfache, effektive Lösung für mehr Sicherheit und Kontrolle.
Ihre Vorteile
- Karte sofort sperren und entsperren – bei Verlust oder Betrugsverdacht ganz einfach in der App
- Echtzeit-Push-Nachrichten – behalten Sie alle Transaktionen stets im Blick und erkennen Sie einen Betrug sofort!
- Sicher online einkaufen – mit 3-D Secure bestätigen Sie Zahlungen bequem via App
- Digitale Karte – nutzen Sie Ihre Debitkarte auf dem Smartphone oder auf einem Wearable, ohne Ihre Karte physisch mitzuführen
- Region verwalten – aktivieren oder deaktivieren Sie eine Region sofort und eigenständig
- Neuen PIN setzen oder aktuellen PIN anzeigen
So einfach geht’s
- Aktualisieren Sie die App oder laden Sie diese im App Store oder Google Play herunter.
- Verknüpfen Sie Ihre Debitkarte – hierfür benötigen Sie einen Sicherheitscode (OTRC), den Sie im e-Banking oder telefonisch über die 24/7 HelpLine erhalten.
- Geniessen Sie volle Kontrolle und Sicherheit bei jeder Zahlung
Bleiben Sie immer einen Schritt voraus – mit der debiX+ App.
Zurück
Willkommen Lukas Rüedlinger und Jacqueline Zaugg
Wir heissen Lukas Rüedlinger (Leiter Clientis Beratungszentrum Klettgau) und Jacqueline Zaugg (Privatkundenberaterin) herzlich willkommen. Sie stellen sich Ihnen im nachfolgenden Steckbrief kurz vor.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen Mitarbeitenden vorzustellen. Lukas Rüedlinger wird die
Leitung unseres Clientis Beratungszentrums in Neunkirch übernehmen. Jacqueline Zaugg wird als
Privatkundenberaterin in verschiedenen Geschäftsstellen tätig sein und zu einem späteren Zeitpunkt
das Team Kunden Service Center unterstützen.
Gerne stellen sich die beiden in einem kurzen Steckbrief gleich selbst vor.
Lukas Rüedlinger
Ich bin in Löhningen aufgewachsen und wohne unterdessen mit meiner Frau und meinen drei
Söhnen Nino, Gian und Finn in Beringen. Ab dem nächsten Sommer kommt der Jüngste in die Schule,
der Älteste kommt in die Oberstufe. Wir fühlen uns im Chläggi tief verwurzelt und geniessen die
gemeinsamen Familienausflüge auf den Randen oder an den Rhein. Im letzten Sommer waren wir als
Familie für drei Monate mit dem Zug durch Europa unterwegs, eine tolle und intensive Erfahrung.
Meine Lehre mit Berufsmatur absolvierte ich – vor vielen Jahren – im Bereich Immobilien-Treuhand.
Seit rund 23 Jahren arbeite ich nun auf dem Schaffhauser Bankenplatz. Dies immer beim selben
Arbeitgeber, bei der Bank Coop AG, welche im Jahr 2017 zur Bank Cler AG wurde. Berufsbegleitend
habe ich zu Beginn meiner Tätigkeit bei der Bank die Ausbildung zum Betriebsökonom FH an der
Hochschule für Wirtschaft in Zürich absolviert.
In meiner Freizeit engagiere ich mich im Beringer Einwohnerrat und bin so in einigen Kommissionen
der Gemeinde tätig. Auch habe ich verschiedene Funktionen in lokalen Bau- und
Wohngenossenschaften. Zudem bin ich seit vielen Jahren Präsident der Altpfadfinder Beringen. Im
Winter zieht es unsere Familie oftmals in die Berge zum Ski fahren und im Sommer ans Meer.
Ich freue mich sehr darüber, seit diesem Januar Teil des CBK zu sein um die grossartige
Erfolgsgeschichte zusammen mit Belinda, Andrea und Tina weiterzuschreiben.
Jacqueline Zaugg
Geboren und aufgewachsen bin ich in Schaffhausen und wohne heute mit meinem Mann und unseren zwei Kindern auf der Breite in Schaffhausen.
Nach 23 Jahren als Privatkundenberaterin bei der Bank Cler in Schaffhausen wurde es nun Zeit für einen Tapetenwechsel. Die BS Bank hat mich mit ihrer Regionalität und ihren familienfreundlichen Arbeitsbedingungen überzeugt.
In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie in unserem Camper unterwegs oder ich geniesse ein gutes Buch.
Wir hoffen, dass sich die beiden bei uns wohlfühlen werden und wünschen einen erfolgreichen und angenehmen Start in unserem Unternehmen.
Zurück
Herzlich Willkommen Cornelia Gälli
Wir heissen unsere neue Privatkundenberaterin, Cornelia Gälli, herzlich willkommen. Sie stellt sich Ihnen im nachfolgenden Steckbrief kurz vor.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Privatkundenberaterin, Cornelia Gälli, vorzustellen. Sie wird während ihrer Einarbeitungsphase in Schaffhausen stationiert sein, danach dann in verschiedenen Geschäftsstellen wirken.
Lesen Sie nachfolgend einen kurzen Steckbrief, wo sich Frau Gälli selber vorstellt:
In Pfäffikon (SZ) aufgewachsen, verlagerte sich mein Lebensmittelpunkt mit 16 Jahren nach Gossau St. Gallen, der Heimat meines Vaters. Dort schloss ich meine Ausbildung im Detailhandel erfolgreich ab. Nach einer Phase als stellvertretende Filialleiterin ergriff ich die Chance, als Quereinsteigerin in die Bankenwelt einzusteigen. Mit einer fundierten Erfahrung von nunmehr 10 Jahren in der Finanzbranche habe ich meine Expertise bei renommierten Finanzinstitutionen vertieft.
Mein Weg führte mich schliesslich nach Feuerthalen, angetrieben von meiner grossen Liebe. Seit bald einem Jahr bin ich stolze Mutter einer bezaubernden Tochter. Neben meinem aktiven Engagement bei der Feuerwehr Ausseramt finde ich meinen Ausgleich und Freude in der Natur, wo ich gemeinsam mit meiner Familie die Weiten dieser Welt erkunde.
Die Clientis BS Bank Schaffhausen verkörpert für mich eine Institution mit einer regionalen Verankerung und Werten, die meine eigene Identität in jeder Hinsicht widerspiegelt.
Wir hoffen, dass sich Frau Gälli bei uns wohlfühlen wird und wünschen weiterhin einen erfolgreichen und angenehmen Start in unserem Unternehmen.
Zurück
Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum, Andrea Widmer!
Im Juli 2024 feiert Andrea Widmer ihr 15-jähriges Jubiläum bei der Clientis Bank Schaffhausen.
Nach ihrer Ausbildung bei uns sammelte sie wertvolle Erfahrungen in der Finanzwelt, bevor sie zu uns zurückkehrte. Mit Charme und Kompetenz berät sie unsere Kunden und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihrer Immobilienträume. Besonders am Herzen lag ihr die Etablierung unseres Clientis Beratungszentrums Klettgau in Neunkirch, die sie mit großem Engagement und Einsatz erfolgreich umgesetzt hat.
Wir schätzen Andreas Einsatz und ihre stets fröhliche Art sehr und können jederzeit auf sie zählen.
Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden gratulieren Andrea von Herzen und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, viel Freude und Erfolg. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Zurück
Gratulation zum 10-jährigen Jubiläum, Tina!
Im August 2024 feiert Tina Wertli ihr 10-jähriges Jubiläum bei der Clientis BS Bank Schaffhausen.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung bei uns, sammelte Tina wertvolle Erfahrungen in der Privatkundenberatung. Schon nach kurzer Zeit ergriff sie die Chance, in die Finanzierungsberatung zu wechseln. Dort ist sie seitdem in unserem Clientis Beratungszentrum Klettgau in Neunkirch tätig. Tina sorgt nicht nur durch ihre kompetente Beratung für zufriedene Kunden, sondern bringt auch bei unseren CBK-Events immer ein Lächeln mit und garantiert so einen reibungslosen Ablauf.
Tina, wir sind sehr froh, dich in unserem Team zu haben. Vielen Dank für dein unermüdliches Engagement und deine Loyalität in den letzten zehn Jahren.
Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden gratulieren dir von Herzen zu deinem Jubiläum. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute, viel Freude und Erfolg und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit.
Zurück
Herzlich willkommen Franziska Werner
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Privatkundenberaterin, Franziska Werner, vorzustellen. Anfang August 2024 ist Sie in unserer Geschäftsstelle in Schaffhausen gestartet und wird das Schalterteam unterstützen.
Lesen Sie nachfolgend einen kurzen Steckbrief, wo sich Frau Werner selbst vorstellt:
Franziska Werner ist in Neuhausen aufgewachsen und lebt seit fast 30 Jahren mit ihrem Ehemann und ihren beiden Söhnen in Herblingen.
Nach ihrer Ausbildung zur Innenausbauzeichnerin war sie über sieben Jahre als Flight Attendant tätig. Anschliessend wechselte sie als Quereinsteigerin ins Bankwesen am Bankenplatz Schaffhausen. Später widmete sie sich der Vollzeitmutterrolle und war anschliessend selbständig als Wohnberaterin. Die Bankenwelt und der Kundenkontakt faszinieren sie, und seit mehr als 8 Jahren ist sie wieder in der Bankbranche tätig.
In ihrer Freizeit geniesst Franziska es, im Garten zu arbeiten, Wandern zu gehen und Velofahrten zu unternehmen.
Wir hoffen, dass sich Frau Werner bei uns wohlfühlen wird und wünschen einen erfolgreichen und angenehmen Start in unserem Unternehmen.
Zurück
Willkommen im Berufsleben, Minel!
Anfang August hat Minel Ademi seine kaufmännische Lehre bei der BS Bank Schaffhausen begonnen.
Nach den Sommerferien beginnt für viele Jugendliche ein neues Kapitel im Leben – so auch für Minel Ademi. Er hat sich für eine kaufmännische Lehre bei der Clientis BS Bank Schaffhausen entschieden und startet in der Abteilung Kunden-Service-Center in Neunkirch. Er wird unsere werten Kunden in naher Zukunft auch an der Front am Schalter beraten und betreuen.
Wir freuen uns, Minel in unserem Team willkommen zu heissen, und wünschen ihm eine spannende und erfolgreiche Ausbildung sowie einen gelungenen Start.
Erfahren Sie hier mehr über Minel, der in einem kurzen Steckbrief mehr über sich und seine Motivation preisgibt:
Ich bin in Buchthalen aufgewachsen und habe meine ganze Kindheit dort verbracht. Mit der Zeit konnte ich immer mehr Freundschaften schliessen und mir so ein passendes Umfeld erschaffen. Es ist eine sehr familiäre und ruhige Gegend, in der jeder jeden kennt. Ich besuchte die Primarschule Zündelgut sowie die Sekundarschule Buchthalen.
Jetzt freue ich mich sehr, meine Lehre bei der Clientis BS Bank Schaffhausen antreten zu dürfen. Zwei meiner Cousinen haben ihre Lehre bei der Clientis BS Bank abgeschlossen und erzählten mir, dass die Ausbildung dort sehr vielfältig ist und man viel für das berufliche Leben lernt. Momentan bin ich im Kunden-Service-Center in Neunkirch tätig und lerne stets dazu.
Zurück
Herzlich willkommen Samra Meta und Marc Althoff
Wir freuen uns, Ihnen unsere zwei neuen Mitarbeitenden vorzustellen, welche seit anfangs Oktober unser Team ergänzen. Frau Samra Meta, unsere Rückkehrerin, wird als Privatkundenberaterin das Schalterteam in Teilzeit unterstützen, während sie berufsbegleitend das Studium der Betriebsökonomie absolviert. Herr Marc Althoff wird als Firmenkundenberater unsere KMU-Kunden betreuen und seine Erfahrungen in der Schweizer Bankenwelt vertiefen. Lesen Sie nachfolgend einen kurzen Steckbrief, wo sich Samra Meta und Marc Althoff selber vorstellen.
Samra Meta:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Schaffhausen und lebe nach wie vor in der Munotstadt.
Meine berufliche Laufbahn begann mit der Ausbildung bei der Clientis BS Bank Schaffhausen, die ich im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen habe. Im Anschluss absolvierte ich die Berufsmaturität und nahm daraufhin mein Studium in Betriebsökonomie an der ZHAW School of Management and Law auf, in dem ich mich derzeit im zweiten Jahr befinde.
Seit Anfang Oktober bin ich wieder Teil der BS Bank Familie. Als Privatkundenberaterin habe ich die wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden in ihren finanziellen Angelegenheiten beratend zur Seite zu stehen. Die direkte Interaktion mit den Kunden, verbunden mit meinem grossen Interesse an der Finanzwelt, macht diese Tätigkeit für mich besonders spannend.
Marc Althoff:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Waldshut-Tiengen, wo ich auch meine bisherigen beruflichen Erfahrungen gesammelt habe.
Durch die Familie meiner Frau bin ich bereits seit vielen Jahren im Chläggi Zuhause, und so war es nun auch an der Zeit jobmässig in die Schweiz zu wechseln.
Nach meiner Banklehre bei der Sparkasse Hochrhein konnte ich dort mehrere Jahre als Privatkunden-berater und zuletzt als Kundenberater im gewerblichen Segment tätig sein. Zudem habe ich nebenberuflich ein Studium im Bereich Banking & Finance erfolgreich absolviert.
In meiner Freizeit verbringe ich die Zeit gerne mit meiner Familie oder im Vereinsumfeld - dort findet man mich als Kicker auf dem Sportplatz oder als Angler am Rhein.
Ich freue mich auf ein gutes und erfolgreiches Schaffen bei der Clientis BS Bank Schaffhausen.
Wir hoffen, dass sich Frau Meta und Herr Althoff bei uns wohlfühlen werden und wünschen ihnen einen erfolgreichen und angenehmen Start in unserem Unternehmen.
Zurück
Rückblick auf den Börsenapéro 2024: Zinsen, Währungen und Künstliche Intelligenz im Fokus
Am 14. November 2024 fand der alljährliche Clientis Börsenapero im Pavillon im Park in Schaffhausen statt. Er lockte rund 180 Teilnehmer an, die spannende Einblicke in die Welt der Börse und der Märkte erhielten.
Am Donnerstagabend, 14. November 2024, lud die Clientis BS Bank Schaffhausen zum traditionellen Börsenapéro in den Pavillon im Park ein. Rund 180 Gäste folgten der Einladung, um sich mit Experten und Unternehmern aus der Region über wirtschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf lokale KMU auszutauschen.
Das Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion: «Zins- und Währungsentwicklung – Auswirkungen für lokale KMU». Moderiert von Riku Aro, Mitglied der Geschäftsleitung der Bank, bot die Veranstaltung fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen für regionale Unternehmen.
Wirtschaftliche Einblicke und Prognosen
Den Auftakt machte Claudio Henseler, Leiter Investments und Mitglied des Kaders der Aquila AG. Henseler analysierte globale wirtschaftliche Entwicklungen und betonte die Bedeutung von Trends wie Zinssenkungen, geopolitischen Ereignissen und der wachsenden Relevanz der Künstlichen Intelligenz (KI). Seine Einschätzungen:
Zinsen: Er prognostizierte deutliche Zinssenkungen in der Schweiz, möglicherweise auf 0,25 % im kommenden Jahr, was Unternehmen günstigere Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen könnte.
Währungen: Der starke Franken stellt eine Herausforderung dar, insbesondere für exportorientierte Unternehmen, die mit Preisdruck zu kämpfen haben.
Inflation: Trotz niedriger Inflationsraten sei Vorsicht geboten, da die Lebenshaltungskosten weiterhin steigen, besonders bei Wohnen und Mobilität.
Herausforderungen und Perspektiven für lokale Unternehmen
In der anschließenden Podiumsdiskussion kamen neben Henseler auch Vivien Sohn, Geschäftsführerin der Hübscher Holzbau AG, und Michael Jahn, CEO der Phoenix Mecano Solutions AG, zu Wort. Dabei wurden Themen wie Immobilienpreise, Währungsentwicklung und Nachhaltigkeit beleuchtet.
Immobilien: Die steigenden Preise bleiben ein zentrales Thema. Vivien Sohn zeigte sich optimistisch, dass die Bautätigkeit aufgrund des Bedarfs an Wohn- und Büroflächen wieder anziehen wird.
Währungen: Für Michael Jahn ist der starke Franken eine Herausforderung, da der Preisdruck in der Schweiz zunehme und Maschinenbauer zunehmend im Ausland produzieren.
Künstliche Intelligenz: Hier zeigten sich die Podiumsteilnehmer uneins. Während Jahn betonte, dass KI für KMU entscheidend sei und Unternehmen, die dieses Potenzial nicht nutzen, Nachteile hätten, plädierte Sohn für Zurückhaltung: „KI ist noch nicht ausgereift und sollte erst zum richtigen Zeitpunkt implementiert werden.“
Fazit
Der Börsenapéro 2024 bot spannende Diskussionen und wertvolle Anregungen für die regionale Wirtschaft. Mit der Fokussierung auf lokale Unternehmen und praxisnahe Lösungen zeigte die Clientis BS Bank Schaffhausen, dass sie auch in herausfordernden Zeiten eine verlässliche Partnerin für die Region bleibt.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns auf den Börsenapéro 2025!
Hier finden Sie den Artikel über unseren Börsenapéro 2024 in den Schaffhauser Nachrichten:
Zurück
Willkommen Alexandra Klinkert und Jarima Moser
Wir heissen Alexandra Klinkert (HR-Verantwortliche) und Jarima Moser (Leiterin Marketing und Kommunikation) herzlich willkommen und stellen Ihnen unsere Team-Mitglieder mit einem Steckbrief vor.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen Mitarbeitenden vorzustellen. Alexandra Klinkert zeigt sich zukünftig für sämtliche HR-Belange verantwortlich, Jarima Moser leitet den Bereich Marketing und Kommunikation.
Mein Name ist Alexandra Klinkert. Geboren in St. Gallen, aufgewachsen in Kreuzlingen und seit fast 30 Jahren in der Region Schaffhausen verwurzelt – hier fühle ich mich zu Hause. In Dachsen lebe ich mit meinen beiden Söhnen, Colin (12) und David (11), und wir teilen die Begeisterung für das Reisen und den Fussball. Wenn ich nicht am Spielfeldrand mitfiebere, findet man mich auf dem Tennisplatz in Uhwiesen oder im Winter auf der Skipiste.
Beruflich bringe ich über 21 Jahre Erfahrung als Leiterin HR und Finanzen bei der MTF in Schaffhausen mit, wo ich unter anderem auch die Kundenevents organisiert habe. Der persönliche Austausch ist mir sowohl beruflich als auch privat wichtig – ich schätze die herzlichen Begegnungen in der Schaffhauser Altstadt, die Natur am Rhein und die stimmungsvollen Herbstfeste im Klettgau.
Mit viel Freude und Engagement starte ich nun bei der Clientis BS Bank Schaffhausen – ich freue mich auf den Austausch und die Zusammenarbeit.
Ich heisse Jarima Moser, bin aufgewachsen in Buchs ZH und im thurgauischen Matzingen. In Letzterem wohne ich gemeinsam mit meinem Mann noch heute. Kraft tanke ich in der Natur. In unserem Naturgarten, beim Spazieren mit unserem Hund oder beim Reiten.
Egal ob digital oder analog, gesprochen oder geschrieben Marketing, Kommunikation und Schreiben sind meine Leidenschaft. So zog es mich nach dem Abschluss der Handelsmittelschule in den Journalismus. 2014 schloss ich mein berufsbegleitendes Bachelorstudium in Kommunikation an der Hochschule für Wirtschaft Zürich ab. Seit über zehn Jahren bringe ich nun meine Expertise im Bereich Marketing und Kommunikation ein. Beispielsweise leitete ich diesen Bereich bei der Clientis Bank Toggenburg während drei Jahren. Laufend bilde ich mich weiter und habe 2024 den CAS in Marketing-Kommunikation abgeschlossen.
Ich liebe das Reisen, Lesen und Musicals. Gerne lasse ich mich von anderen Kulturen begeistern, in andere Welten entführen und inspirieren. Umso mehr freue ich mich darauf, bei der Clientis BS Bank Schaffhausen eine Region, dessen Menschen und Besonderheiten kennenzulernen, auf deren Hausberg «Randen» ich als Kind oft war.
Wir sind überzeugt, dass sich Alexandra Klinkert und Jarima Moser bei der BS-Bank-Familie wohlfühlen werden und wünschen Ihnen einen erfolgreichen sowie angenehmen Start.
Zurück
Tag der offenen Tür – Save the Date
Besuchen Sie uns am Samstag, 13. September 2025 am Tag der offenen Tür in unserem neuen Clientis Beratungszentrum in Schaffhausen.
⏰ Samstag, 13. September 2025
📍 Clientis Beratungszentrum | Landhaus | Spitalstrasse 5 | 8200 Schaffhausen
Merken Sie sich dieses Datum schon mal vor, das Programm geben wir bald bekannt.
Wir freuen uns auf Sie.
Zurück
Clientis BS Bank Schaffhausen überzeugt mit starker Eigenmittelausstattung
Mit einem Eigenfinanzierungsgrad von 9,58% (Anteil Eigenkapital an der Bilanzsumme) belegt die Clientis BS Bank Schaffhausen im aktuellen Vergleich unter 85 Schweizer Retailbanken erneut einen sehr guten Platz.
«Wir sind stolz auf die Entwicklung, die wir dank umsichtiger Geschäftspolitik in den letzten Jahren erreicht haben», erklärt Lorenz Laich, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Hohe Eigenmittel bedeuten für unsere Kundinnen und Kunden zusätzliche Sicherheit.»
Für Finanzanalysten und Ratingagenturen gilt der Eigenfinanzierungsgrad als zentrale Kennzahl zur Beurteilung der Stabilität einer Bank. Die Auswertung erfolgte nach der Methode des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), Hochschule Luzern.
Downloads
Zurück
Willkommen Selina Jacquemai
Wir heissen Selina Jacquemai als Mitarbeiterin im Kunden Service Center herzlich willkommen und stellen Ihnen unser neustes Team-Mitglied mit einem kurzen Steckbrief vor:
Ich heisse Selina Jacquemai und bin in Schaffhausen aufgewachsen. Vor genau zehn Jahren habe ich meine Ausbildung bei der Clientis BS Bank Schaffhausen erfolgreich absolviert. Nun freue ich mich sehr, wieder in die Bankenbranche und zur Clientis-Familie zurückzukehren. Besonders schätze ich, dass die Bank in der Region verankert ist – und ich Sie bei all Ihren Bankgeschäften kompetent und persönlich unterstützen darf.
Zurück
Die Schweiz feiert. Wir feiern mit.
Unsere Geschäftsstellen und Büros bleiben am Freitag, 1. August 2025 geschlossen. Ab Montag, 4. August 2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Nationalfeiertag!
Zurück
Bauarbeiten Bancomat Beringen
Ab dem 6. August 2025 steht Ihnen ein neuer Bancomat mit Ein- und Auszahlungsfunktion zur Verfügung. Aufgrund der Installation des neuen Gerätes ist unser Bancomat vom Nachmittag des 4. August 2025 bis und mit 5. August 2025 ausser Betrieb. Ihre nächstgelegenen Bancomaten der Clientis BS Bank Schaffhausen befinden sich in Löhningen, Neunkirch oder Hallau.
Ab dem 6. August 2025 können Sie am neuen Bancomaten in Beringen täglich Ein- und Auszahlungen von 05.00 Uhr bis 23.00 Uhr tätigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zurück
Willkommen im Berufsleben, Dominic Brunner
Nach den Sommerferien beginnt für viele Jugendliche ein neues Kapitel im Leben – so auch für Dominic Brunner. Er hat sich für eine kaufmännische Lehre bei der Clientis BS Bank Schaffhausen entschieden und startet in der Abteilung Kundenbetreuung in Schaffhausen.
Wir freuen uns, Dominic Brunner in unserem Team willkommen zu heissen, und wünschen ihm eine spannende und erfolgreiche Ausbildung sowie einen gelungenen Start.
Erfahren Sie hier mehr über Dominic Brunner, der in einem kurzen Steckbrief mehr über sich und seine Motivation verrät:
Ich bin in Neunkirch aufgewachsen und habe dort die Sekundarschule besucht.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier und gehe joggen.
Für die Lehre bei der Clientis BS Bank Schaffhausen habe ich mich entschieden, weil ich seit der 1. Oberstufe gewusst habe, dass ich etwas im kaufmännischen Bereich machen möchte. Zudem interessiere ich mich sehr für Finanzen und Zahlen.
Mir gefällt es sehr, dass die Clientis regional vertreten ist und ein familiäres Umfeld herrscht. Das erste Semester meiner Lehre habe ich am Schalter in Schaffhausen begonnen und mir gefällt es bis jetzt sehr. Ich habe mich in den ersten Tagen sehr gut eingelebt.
Ich freue mich auf eine interessante Ausbildungszeit.
Zurück
Tag der offenen Tür
Entdecken Sie unsere neuen Büros und unser neues Clientis Beratungszentrum im Landhaus in Schaffhausen.
Samstag, 13. September 2025 | 11.00 bis 16.00 Uhr |
|
Clientis BS Bank Schaffhausen | Clientis Beratungszentrum
|
Für Unterhaltung von Gross und Klein sowie das leibliche Wohl ist gesorgt.
Erlebnis-Parcours | Food-Ecke
Wir freuen uns auf Sie.
Downloads
Zurück
Willkommen Nina Girod
Wir heissen Nina Girod als Kundenbetreuerin/Springerin herzlich willkommen und stellen Ihnen unser Team-Mitglied mit einem Steckbrief vor.
Ich bin in Langwiesen geboren und aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte ich die Berufsmaturität. Anschliessend zog es mich für ein Jahr in die Lüfte – als Flight Attendant konnte ich spannende Erfahrungen abseits des Büroalltags sammeln. Nun freue ich mich, in die Finanzwelt zurückzukehren und meine neue Herausforderung als Kundenbetreuerin bei der Clientis BS Bank anzutreten.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit Freunden oder bin beim Reiten anzutreffen. Im Winter nutze ich jede Gelegenheit, um in die Berge zu fahren und auf der Skipiste Energie zu tanken.
Zurück